☛ KÜNSTLER FÜR SCHÜLER

☛ »Künstler für Schüler« ist eine Initiative von bildenden Künstlern aus dem Barnim, die über langjährige Praxiserfahrungen in der kreativen und pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verfügen. Unsere Partner sind Schulen und pädagogischen Einrichtungen im Landkreis. Die Kurse, Workshops, Projekttage und -wochen sind themenbezogen angelegt oder sie behandeln freie Themen bzw. Themenkomplexe.  Die jeweiligen Projektleiter, die als Maler, Grafiker, Plastiker, Fotograf, Keramiker usw. tätig sind, stehen für den Einsatz einer Vielfalt von künstlerischen Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten.

☛ KULTURELLE BILDUNG 2022/23

Förderprogramm für außerschulische Projekte der Kulturellen Bildung I  »Kultur macht stark I Bündnisse für Bildung« I Kultur macht stark geht in die dritte Runde I Informieren Sie sich jetzt über Fördermöglichkeiten ab 2023 I ▶︎▶︎▶︎ siehe:  www.plattformkulturellebildung.de/

Galerie aNdereRSeitS

»Wiederholungen« I Zeichnungen und Objekten I  16.09. - 07.01.2024 I Franziskus Roggenbuck, Ilse Berner, Michael Raecke, Gudrun Weckel, Tamara Köhler, Helga Fitz, Detlev von Dossow, Dietmar Haase, Horst Eitner I Künstlerinnen und Künstler aus der Kreativen Werkstatt Lobetal I Ausstellungseröffnung: 15. 09. um 17:30 Uhr I  Galerie aNdereRSeitS, Brauerstr. 9, 16321 Bernau bei Berlin I geöffnet: Sa 11-17 Uhr & So 12-16 Uhr I Info / Kontakt:  Tel.: 0171 552 33 03 / Tel.: 03338-66336

INFIRMARIUM DES KLOSTERS CHORIN

«ÜBER LEBEN» I Malerei, Zeichnung, Collage I  Gudrun Sailer I  30. 09. 2023 – 22. 01.2024 Eröffnung: 30. 09.2023 um 10.30 Uhr im Infirmarium  I Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr I Bitte achten Sie auf Konzertzeiten, zu denen die Galerie nicht zugänglich ist. I  I Zutritt über den Haupteingang des Kloster Chorin I Der Eintritt ist im Eintritt zum Kloster enthalten. siehe: www.kloster-chorin.org I www.kloster-chorin.org/stilleuebereinkunft/ I siehe: Einladung

GALERIE BERNAU

«Listening to the Wind» I Adelheid Fuss, Sven Gatter, Ines Schaikowski I I  19. 08. - 30. 09.2023 I Begleitveranstaltung: Führung & Finissage mit Lesung: Sa 30. 09. 2023, 15 Uhr Ausstellungsrundgang mit der Kuratorin Marie Egger ab 16 Uhr Lesung mit Judith Zander - im Anschluß Finissage im Hof der Galerie I Bürgermeisterstr. 4, 16321 Bernau bei Berlin I geöffnet: Mi—Sa, 10—18 Uhr I  Eintritt frei I siehe:  www.galerie-bernau.de

GALERIE IM RATHAUS BIESENTHAL

«Biesenthaler Postkarten» I Fotografie/ Reproduktion I 28.07. - 11.11.2023 I Ausstellungsrundgang I Kunstfrühstück ☛ Gruppenanmeldung über Touristinformation Biesenthal  I Tel.: 03337 490718 | 033396 87288 I geöffnet: November bis April:  Di  10–12 · 13–18 Uhr / Do, Fr, Sa 10–14 Uhr I ☛ Mai bis Oktober: Di 10–12 · 13–18 Uhr / Do, Fr, Sa, So 10–16 Uhr

GALERIE FENSTER

«Sibylle Mania»I  «Ateliers»I Fotografie I www.sibyllemania.de »Die fabelhafte Bilderwelt des Josef Nowinka« I Malerei I www.laekemaeker.com/de/artists/josef-nowinka-2/biography I 16. 09.– 5. 11. 2023 I Eröffnung: Sa 16. 09.2023 um 10:30 Uhr In Verbindung mit Guten-Morgen-Eberswalde in Anwesenheit von Sibylle Mania I Galerie Fenster: Prignitzer Straße 50, 16227 Eberswalde (im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde) I Öffnungszeiten: Do 17 – 20 Uhr, zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung I Sonderöffnungszeiten: Sa, 23. 09. 2023, 10 – 14 Uhr, zum Tag der Brandenburger Baukultur  I www.mescal.de/galerie-fenster

MUSEUM EBERSWALDE

»Petra Elsner« I Malerei I  I Juni bis September 2023 I Museum Eberswalde, Steinstra e 3 | 16225 Eberswalde I geöffnet: Di - So 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr I Führungen nach Voranmeldung: Tel. 03334 64 435 / 03334 64 520 I siehe: Flyer Sagenhafter Barnim I    www.museum-eberswalde.de

MUSEUM / RATHAUS ANGERMÜNDE

«um Bau12» I  Künstlergruppe umKunst I Tina Bach, Charlotte Bieligk, Anne Franke, Gudrun Haberkern, Siegfried Haase, Sylvia Juhl, Bettina Mundry, Heike Munser, Bodo Neumüller, Gerald Narr, Christina Pohl, Klaus Schitthelm, Jutta Siebert, Sabine Schmalz, Christian Uhlig, Rita Zep I im Museum Angermünde vom 24.6. - 19.11.2023 I im Rathaus Angermünde vom 24.6. -  30.9.2023 I Vernissage im Museum am 24.6. 23 um 15 Uhr I ►►Flyer I Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde I geöffnet: Mo - Fr  v. 9 - 18Uhr I Sa u. S 10 - 17 Uhr I www.infopunktkunst.de/kuenstler/bieligk-charlotte/

KLEINE GALERIE STADT EBERSWALDE

«Geldgeschichte(n)» I Wanderausstellung des Ostdeutschen Sparkassenverband es (OSV) I 5.7.. bis 13. 9.2023 I  Geldgeschichte wird anschaulich erzählt. Dazu gibt es einen Zeitstrahl als Folder sowie auf der Rückseite philosophische Betrachtungen rund ums Geld. Ausgestellt wird eine Sammlung an Naturalgeld, alten Münzen, Geldscheinen, Spardosen, Sparbüchern und dergleichen in Vitrinen. I geöffnet, wie Sparkassen FORUM, in der Kleinen Galerie der Stadt Eberswalde im 1. Obergeschoss  I www.eberswalde.de/start/kultur/kleine-galerie I ▶︎▶︎▶︎Flyer zur Ausstellung ▶︎▶︎▶︎Plakat zur Ausstellung

GEDOCK BRANDENBURG

«25 Jahre Galerie KUNSTFLÜGEL» I Kunstwerke per Post I 03.09.2023 - 15.10.2023 I Eva Backofen, Dorit Bearach, Frauke Beeck, Anna Bieler, Linde Bischof, Marguerite Blume-Cárdenas, Anne-Françoise Cart, Wolfgang Domröse, Christine Düwel, E.R.N.A., Burghild Eichheim, Cornélia Enax, Maria Luise Faber, Kathrin Fastnacht, Angela Fensch, Jana Franke, Kerstin Franke-Gneuß, Ade Frey, Marianne Gielen, Reingard Glass, Vérok Gnos, Elli Graetz, Karin Gralki, Catrin Große, Susanne Hampe, Angela Hampel, Ingrid Hartmetz, Birgit Hartstein, Annette Hecht-Bauer, Donata Hillger, Irmgard Hofmann, Kalli Kalde, Annah Kampmann, Suria Kassimi, Linde Kauert, Carola Kirsch, Christina Köster, Friedrike Krusche, Gudrun Kühne, Katharina Kulpok, Bettina Lehfeldt, Katharina Lewonig, Lilo Maisch, Irmgard Merkens, Liz Mields-Kratochwil, Bettina Mundry, Xenia Muscat, Maja Nagel, Eva Niemann, Barbara Noculak, Christa Panzner, Eva Paul, Jutta Pelz, Stefani Peter, Elke Pikkemaat, Brigitte Potter-Mael, Ulrike Rosenbach, Linda Scheckel, Gudrun Schlemmer, Jutta Schölzel, Anna Franziska Schwarzbach, Gerburg M. Stein, Erika Stürmer-Alex, Karin Tiefensee, Dorit Trebeljahr, Rosemarie Vollmer, Astrid Weichelt, Jana Wilsky, Carmen Winter, Karla Woisnitza, Christine Ziegler, Franziska Uhl, Christine Hielscher I 25 Jahre Galerie KUNSTFLÜGEL, Rede von Dr. phil. Gerlinde Förster zur Eröffnung | I GEDOK BRANDENBURG - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V. I Galerie Kunstflügel | Seebadallee 45 | 15834 Rangsdorf I Öffnungszeiten: Do-So 14-18 Uhr und nach Vereinbarung I www.gedok-brandenburg.de/

PRODUZENTENGALERIE M − bbk BRANDENBURG

Die Produzentengalerie M präsentiert in wechselnden Ausstellungen eine Vielfalt an zeitgenössischen künstlerischen Positionen im Land Brandenburg. Mitglieder des bbk, Künstler:innen aus Brandenburg und darüber hinaus zeigen in verschiedenen Formaten aktuelle Tendenzen der Gegenwartskunst in thematischen Zusammenhängen. Die Ausstellungen werden durch künstlerische Vermittlungsprogramme begleitet. Künstler:innen sind eingeladen, ihre engagierten künstlerischen Projekte und Kunstorte in den urbanen Zentren als auch im ländlichen Raum Brandenburgs vorzustellen. I Der Galerieraum ist gleichzeitig ein Forum für die Projekte des bbk und lädt zu kunst- und kulturpolitischen Diskursen ein. Träger der Produzentengalerie M ist der Berufsverband Bildender Künstler:innen Brandenburg e.V. I www.bbk-brandenburg.de I wwww.bbk-brandenburg.de/produzentengalerie-m/

ILB POTSDAM

»6 x BRANDENBURG«  I Micha Brendel, Christian Henkel, Lou Hoyer, Christa Jeitner, Claus Georg Stabe, Hannelore Teutsch I Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) vom 21. 6. bis Ende 9. 2023 I Kuratiert von Herbert Schirmer I Eröffnung 21. Juni 2023 I  Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) I Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam I  ►► www.potsdam.de/de/veranstaltung/6-x-brandenburg-7

SKULPTURENGARTEN WANDLITZ

«2. Skulpturengarten Wandlitz 2023» Ausstellung von Juni 2023 bis Mai 2025 I ☛ ☛ Sa 17.06.23 um 15.00 Uhr Ausstellungseröffnung Rund um die Wandlitzer Kirche I Marguerite Blume-Cárdenas, www.blume-cardenas.de I Klaus Duschat, www.klausduschat.de I Sabina Grzimek, www.sabinagrzimek.de I Michael Morgner I Anna Franziska Schwarzbach, www.franziska-schwarzbach.de I Helmut Senf I Werner Stötzer, private-kuenstlernachlaesse-brandenburg.de/person/61I Hans-Georg Wagner, wood-and-art.deI Begrüßung: Pfarrer Lucas Ludewig I Einführung: Dr. Fritz Jacobi, Kunsthistoriker, Berlin I Musikalische Begleitung: " Benefizianer" I Dorfkirche Wandlitz, Breitscheidstraße 20,  16348 Wandlitz  I ☛ ☛ Flyer ☛ ☛siehe: www.skulpturengarten-wandlitz.de

STADTFRIEDHOF ANGERMÜNDE

«Hingabe« I Kristina Eberler, Christiane Bergelt, Jana Debrodt, Gudrun Sailer I Ein Kunstprojekt auf dem Stadtfriedhof Angermünde I  3. 9.- 14. 10. 2023 I Veranstaltungen  I siehe: Flyer

OFENMUSEUM VELTEN

 «WENN ERST EINMAL ....» I Antje Scharfe I EINE GRATULATION anlässlich des 70. Geburtstages mit Werken von 1981 bis heute I 25.6. - 10.10.2023 Eröffnung:  25. 6. um 14 Uhr I geöffnet: Di bis So  11 - 17 Uhr I Museen Velten | Wilhelmstrasse 32 | 16727 Ofenstadt Velten I Zur Ausstellung erscheint ein Katalog I ►►www.okmhb.de I Einladung

SCHLOSS BIESDORF

«HIDDEN LAYERS» I  Dorit Bearach, Agathe Böttcher, Brigitte Fugmann, Reinhard Jacob, Konrad Knebel, Josef Nowinka, Thomas J. Richter, Bernd Schlothauer, Hannelore Teutsch, Heidi Lamira Woitinek Ausstellung 26.6. - 06.10.2023 I Vernissage: So 25.6.2023 um 18 Uhr I kuratiert von Christoph Tannert I Schloss Biesdorf Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin I  ►► www.schlossbiesdorf.d  ►► Flyer

SCHUL- UND BETHAUS ALTLANGSOW

«Verhängnis Idyll« I Hans Hendrik Grimmling I Malerei I vom 9. 9.-8.10 2023 I Eröffnung 5. 8.2023, 15 Uhr I Schul- und Bethaus Altlangsow, Altlangsow 11, 15306 Seelow I  geöffnet: Sa + So 14 – 17 Uhr ►► Einladung I Hier gehts zum Rundgang durch die Ausstellung siehe: www.schulundbethaus-altlangsow.de

SAAL KULTUR FRIEDRICHSWALDE

«Saalkultur Friedrichswalde« I Kulturwochenende 9. und 10.9.2023 in Friedrichswalde  in der Schorfheide I  KIRCHE I GEMEINDESAAL I STILLE POST I HOLLERHOF FRIEDRICHSWALDE I Eröffnung am 9.10.23 : 15 Uhr im Hollerhof  I ►►www.saal-kultur.de I weitere Infos ► FlyerFlyer

WOLF KAHLEN MUSEUM

WOLF KAHLEN MUSEUM BERNAU I Intermedia Arts Museum I Am Pulverturm I D 16321 Bernau bei Berlin I museen.de/wolf-kahlen-museum-bernau.htmlI I wolf-kahlen.museum@wolf-kahlen.net I

PAUL-WUNDERLICH-HAUS

«Dialoge» I Karin Székessy I Porträts Bildender Künstler I siehe: www.paul-wunderlich-haus.de/aktuelles/

ARTS CLUB BERLIN

 «IMMOBILIENMARKT» I Malerei, Fotografie, Performance, Zeichnung, Video, Installation I Jeanne FREDAC • Michael OTTO • Sylvia SEELMANN • Klaus Uwe SEELMANN • Andrea STREIT • Helga WAGNER I 9.09. - 01.10.2023 I Öffnungszeiten:  Mi - So 15 – 18 Uhr I Sondereröffnungszeiten Artweek:  Sa-So 16/17.09.2023, 12 bis 18 Uhr I ARTS CLUB BERLIN I Verein Berliner Künstler I Schöneberger Ufer 57,10785 Berlin   ▶︎▶︎▶︎ www.vbk-art.de

KLOSTERSCHEUNE ZEHDENICK

«Panta Rhei«  I KUNO e.V. I Sa 9. 09. 2023 -  Fr 10. 11. 2023 I  Klosterscheune Zehdenick, Am Kloster 1, 16792 Zehdenick I geöffnet:  Mi - So u. Feiertage  13 – 17 Uhr I aktuelle Infos siehe: Flyer I ▶︎  www.klosterscheune-zehdenick.de

INSELGALERIE BERLIN

 INSELGALERIE Berlin, Petersburger Str. 76 A, 10249 Berlin I offen: Di–Fr 14–19 Uhr/Sa 13–17 Uhr I  weitere Infos: www.inselgalerie-berlin.de

OFFENES ATELIER 2023

«Offene Ateliers» I Landkreis Barnim I  Land Brandenburg I 6. und  7. Mai 2023 I geöffnet: Samstag, 6. Mai 2023 von 14 bis 19 Uhr Sonntag, 7. Mai 2023 von 11 bis 18 Uhr I Bandenburger Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliertüren und geben Einblick in ihr künstlerisches Schaffen auf dem Gebiet der Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie und Kunsthandwerk  I Flyer "Offene Ateliers im LK Barnim" I    Broschüre: Offene Ateliers im Land Brandnburg     siehe: ▶︎www.barnim.de/offene-ateliers ▶︎▶︎▶︎ Ausblick: Offene Ateliers  2023 Landkreis Barnim am 3. Dezember  2023

TAG DER DRUCKKUNST 2023

«Tag der Druckkunst»  I 15. März 2023  I Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! I In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist. I →→→ Rückblick 2022 →→→ www.tag-der-druckkunst.de  I www.tag-der-druckkunst.de/veranstaltungen/liste I pdf."Offene Druckwerkstatt im Landkreis Barnim"

FLUSSGÖTTIN FINOW

»Flussgöttin Finow« Eberswalde I Bronze von Gudrun Sailer I gegossen: Gießerei W.Hann I Einweihung: Sa 11.5.2019 ab 10.30 Uhr I www.eberswalde.de I Flyer zum Tag der Städtebauförderung pdf.

KUNSTWEG

«Skulpturenlinie» am Fernradweg Berlin-Usedom  I eröffnete:  zum Tags des offenen Denkmals am 9. September 2018 I weiter Informationen: www.bernau-bei-berlin.de/de/buergerportal/aktuelles/stadtnachrichten/artikel-in_bernau_ist_das_erste_kunstwerk_der_skulpturenkette_aufgestellt.html

☛ UNTERSTÜTZUNG ☛ FÜR ☛ BILDENDE ☛ KÜNSTLER*IN ☛

Wo erhalten Künstlerinnen und Künstler finanzielle Unterstützung?

Künstlersozialkasse, Korrekturen des geschätzten Jahreseinkommens, Informationen und Unterstützung für Zahlungserleichterungen und Zahlungsaufschub siehe: www.kuenstlersozialkasse.de/die-ksk/meldungen.html I VG-Bild-Kunst, siehe: www.bildkunst.de/vg-bild-kunst

siehe BBK Bundesverband: www.bbk-bundesverband.de

siehe Informatione Land Brandenburg: www.mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/kultur/kulturlandschaft-brandenburg/bildende-kunst/

siehe Sonderseite: aktuelle Informationen des Landes Berlin: www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/foerderprogramme/bildende-kunst/

BUNDESVERDIENSTMEDAILLE

Bundesverdienstmedaille 2019 für Gabriele und Ekkehard Kocherhalten I »Kreative Kultur-Pioniere beleben Dorf mit Kunst-Aktionen« I weiter Informationen siehe: Pressemitteilung  I siehe:  www.geschichtenreich.com I siehe: www.infopunktkunst.de/kuenstler/koch-gabriele I siehe: www.infopunktkunst.de/kuenstler/koch-ekkehard I link zum Film Feuerwehrhaustheater Börnicke:www.odf-tv.de/mediathek/31561/Feuerwehrhaustheater.html

BRANDENBURGISCHER KUNSTPREIS 2023

«Brandenburgischer Kunstpreis 2023» I Zum 20. mal  wurde der Brandenburgische Kunstpreis von der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Schloss Neuhardenberg verliehen I  Preisträger 2023: Malerei Christa Panzner, (1948 in Perleberg) Plastik: Ulrich Jörke Ulrich Jörke, geboren 1936 in Berlin I Grafik Kirstin Rabe, (1971 in Hamburg),  Fotografie Katja Gragert (1978 in Potsdam) I Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg: Helge Leiberg I Nachwuchspreis, den das Ministerium für Wissenschaft und Kultur: Hella Stoletzki I Preisskulptur  2023 gestaltet Klaus Hack I ►►►www.moz.de/nachrichten/kultur/brandenburgischer-kunstpreis-2023-das-sind-die-preistraeger-in-neuhardenberg-70826235.html

BRANDENBURGISCHER KUNSTPREIS 2022

Brandenburgischer Kunstpreis 2022  Die Preisträger 2022: Ilka Raupach I  Micha Winkler I Daniel Becker I Fritz Bornstück I Ehrenpreis für das Lebenswerk: Sylvia Hagen I  10. 07. -  21. 08. 2022 Ausstellug im Schloss Neuhardenberg I Verleihung des Kunstpreises: 14.08.2022 auf Schloss Neuhardenberg  I siehe:  www.moz.de/thema/kunstpreis I Video zum Brandenburgischen Kunstpreis: : www.youtube.com/watch?v=cmrMfqNXTUA I   Presse: www.moz.de/nachrichten/kultur/brandenburgischer-kunstpreis-2022-warum-der-fotograf-micha-winkler-aus-ahrensfelde-mit-seiner-selbstgebauten-kamera-fuer-aufsehen-sorgt-65897675.html

BRANDENBURGISCHER KUNSTPREIS 2021

Brandenburgische Kunstpreis 2021 in den Kategorien:  Malerei: an Manfred Zoller I www.manfredzoller.de I Plastik: an Franziska Schwarzbach I www.franziska-schwarzbach.de I Grafik: an  Adelheid Fuss I www.adelheid-fuss.de IFotografie: an Hans-Jörg Rafalski I papierwerken.com I der für das Lebenswerk geehrte Brandenburgische Kunstpreis geht: an die Malerin Barbara Raetsch I wikipedia.org/wiki/Barbara_Raetsch I Ausstellung im Schloß Neuhardenberg  vom 9.5. bis 22.8.2021 I siehe: www.moz.de/kunstpreis I www.schlossneuhardenberg.de/programm/ausstellungen.html

KUNSTPREIS FÜR FOTOGRAFIE 2023

Der Kunstpreis Fotografie 2023 « I Kunstpreis Fotografie 2023_Tobias Kruse für seine Arbeit „Deponie“ I Förderpreise Anne Heinlein für „Geheimes Land“  I Beatrice Schuett Moumdjian für „Forensic Excavations Inventory or The Total Deconstruction Of An Armenian Family“ I Preisverleihung 30.08.2023 ab 19 Uhr im Kunstraum Potsdam statt I Die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH (LBL) setzt sich seit 1993 im Sinne einer gesellschaftlichen Verantwortung für die Gegenwartskunst ein, um damit zur Vielfalt und Vitalität des Kunstschaffens insgesamt beizutragen. Kunst wird als ein Stück „Lebensqualität“ begriffen. Sie belebt, weckt Neugier, beflügelt den Dialog und schafft somit ein Kommunikationsforum zwischen Unternehmen und Gesellschaft I Nach Katalogförderungen bis 1998 und der Vergabe von Arbeitsstipendien für Fotografie von 1999 bis 2003 rief Lotto Brandenburg 2005 den „Kunstpreis Literatur Fotografie“ ins Leben, der bis 2016 jährlich vergeben wurde. I Seit dem Jahr 2017 stärkt die LBL ihr Forum für das fotografische Schaffen im Kulturraum Berlin-Brandenburg. Der Kunstpreis Fotografie wird nun mit 20.000 Euro dotiert I siehe: www.kunstpreis-fotografie.de 

KUNSTPREIS FOTOGRAFIE

Kunstpreis für Fotografie –  siehe Preisträger von 2005 bis 2023 ►►► www.kunstpreis-fotografie.de/preistraeger

LOSITO KUNSTPREIS 2021

«Losito Kunstpreis 2021» Zeitenwende -  weitere Infos siehe: www.lkzf.de/dev/losito-kunstpreis-2021-zum-thema-zeitenwende I Losito Kunstpreis - Archiv von 2010 - 2021 Die Losito • Kressmann-Zschach Foundation schreibt im Dreijahresrhythmus den Losito Kunstpreis für Malerei und Zeichnung/Grafik aus.Er ist ausgerichtet auf den Kulturraum Berlin-Brandenburg I Insgesamt werden Preisgelder von 15.000,00 Euro vergeben, die wie folgt dotiert sind:1. Preis: 7.000,00 Euro, 2. Preis: 5.000,00 Euro und 3. Preis 3.000,00 Euro I Die Entscheidungen werden von einer fünfköpfigen Jury aus den Bereichen Kunstwissenschaft, Museum, Kunst und Kunstkritik getroffen. I Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Ausstellung der in die engere Wahl gekommenen Kunstwerke statt I Die Ausstellung wird in der Löwenpalais Lounge der Stiftung Starke in der Koenigsallee 30-32 in 14193 Berlin gezeigt I Es erscheint ein Katalogbuch, das die Preisträger und ihre Werke sowie die Ausstellung und deren beteiligte Künstler vorstellt I Im Rahmen der Verleihung des Losito Kunstpreises wird ein mit 3.000 Euro dotierter Ehrenpreis für herausragende künstlerische Leistungen an eine Person, Personengruppe oder Organisation vergeben. Dieser Preis ist nicht Bestandteil der Ausschreibung. Über seine Vergabe entscheidet der Stiftungsvorstand.

KÜNSTLERAUSWEIS

Für Bildende Künstlerinnen und Künstler besteht die Möglichkeit einen Internationalen Künstlerausweis zu beantragen. Informationen unter: Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)  https://www.igbk.de/index.php/de/service/internationaler-kuenstlerausweis

HANDBUCH BILDENDE KUNST 6

Prokunst 6 I Handbuch für Bildende Kunst I  Download ehältlich unter: www.bbk-bundesverband.de I

PRESSE

MOZ Kultur 

Berlinale beginnt online ♦ Noch sind die Kinos in Deutschland geschlossen ♦ die Betreiber senden mit einer gemeinsamen Aktion ein Zeichen an die Politik ♦Auch die Berlinale muss vorerst aufs Internet ausweichen I ☛☛☛weitere Artikel siehe: www.moz.de/nachrichten/kultur/